Die gta Bibliothek vereint eine Handbibliothek, eine Zeitschriftenbibliothek und über 100 Nachlassbibliotheken von Architektinnen und Landschaftsarchitekten, Theoretikerinnen und Historikern. Zudem sammelt sie alle Belegexemplare, die auf der Forschung mit Archivalien des gta Archivs basieren. Die Bestände sind auf Swisscovery mit der Zuordnung «ETH gta Bibliothek» indexiert. Die Archivbibliothek ist eine Präsenzbibliothek, Exemplare können nicht ausgeliehen werden. Das Fotografieren für eigene Zwecke ist erlaubt, Fotokopieren und Scannen konservatorisch unbedenklicher Publikationen möglich.
Bibliothek

Die Konsultation der gta Bibliothek ist kostenlos. Für digitale Reproduktionen und umfangreiche Rechercheanfragen fallen Kosten an.
Für die Benutzung der gta Bibliothek im Rahmen von Seminaren, Übungen und ähnlichen Vorhaben haben wir ein Merkblatt zusammengestellt.
Bibliotheksexemplare können für Ausstellungen ausgeliehen werden. Eine Leihanfrage sollte uns sechs Monate vor der gewünschten Leihperiode erreichen.